Liebe Bürgerinnen
und Bürger,
An dieser Stelle befand sich bis zum 4. März 2003 meine homepage als
Präsident des Niedersächsischen Landtages und als Abgeordneter Rolf
Wernstedt. Bei der Landtagswahl am 2. Februar 2003 haben die Bürgerinnen
und Bürger in Niedersachsen die SPD, seit 1990 Niedersachsens stärkste
Fraktion im Landtag, abgewählt und die Bürgerinnen und Bürger in meinem
Wahlkreis in Hannover Nordwest sich in der Mehrheit für den
Gegenkandidaten der CDU als Volksvertreter entschlossen. Damit endet nach
29 Jahren mein Leben als Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.
Wenn man in die Politik geht, sich als Abgeordneter für ein Parlament
aufstellen lässt, dann weiß man, dass man sich nach vier bzw. fünf Jahren
dem Wählervotum stellen muss und eventuell sein Mandat verliert.
Beständige berufliche Sicherheit gibt es für Abgeordnete in einer
Demokratie nicht. Die Arbeit der Partei und die Arbeit des Abgeordneten im
Wahlkreis wird beobachtet und bewertet und es kann geschehen, dass die
WählerInnen sich für einen Richtungswechsel in der Politik entscheiden und
einzelne Abgeordnete, wenn sie sich nicht auf der Landesliste absichern
lassen wollen, einem allgemeinen Richtungsumschwung zum Opfer fallen.
Nicht immer ist der Einzelne gemeint, wenn er sein Mandat verliert und für
jemanden, der so lange Zeit wie ich einen Wahlkreis betreut und
unterstützt hat, ist ein solcher Meinungswechsel nur schwer
nachzuvollziehen.
Aber die Wählerinnen und Wähler in meinem Wahlkreis haben mir lange ihr
Vertrauen ausgesprochen und dafür bin ich dankbar. Ich habe die Arbeit als
Abgeordneter immer sehr genossen. Sie war herausfordernd, häufig spannend
und hat mir viel Spaß bereitet. Das Mandat nicht mehr erhalten zu haben
ist schmerzlich, weil die Arbeit für mich noch nicht getan war und ich
glaube, dass ich auch in den folgenden fünf Jahren noch einiges hätte
erreichen können. Dies wird nun mein Nachfolger von der CDU machen müssen.
Aber ein gesellschaftlich-politisches Leben reicht nicht ab, weil man kein
Abgeordneter mehr ist. Mein Interesse und mein Engagement werden weiterhin
den Menschen in meinem ehemaligen Wahlkreis gelten und vielleicht wird es
mir auch in Zukunft möglich sein, Dinge zu bewegen - als Bürger der Region
Hannover.
In meiner Funktion als Landtagspräsident wurde ich häufig gebeten, Reden
zu halten. Viele dieser Reden spiegeln meine Gedanken und Bewertungen
aktueller Ereignisse und langfristiger Entwicklungen in unserem Land
wieder. Eine Auswahl der Reden steht der Öffentlichkeit auf der homepage
des Niedersächsischen Landtages weiterhin zur Verfügung. Aktuelle
Redebeiträge finden Sie weiterhin auf dieser homepage.
Mit freundlichen Grüßen
|